Der Podcast für Soziale Organisationen mit Zukunft
Darüber spreche ich mit Alicia Seiler, die eine staatlich anerkannte Fern-Fachschule für Heilpädagogik (und noch mehr) gegründet hat.
Dazu spreche ich mit Christine Jung, die mit Frithjof Bergmann zusammen gearbeitet hat und daraus eine spannende Sicht auf den Hypebegriff einbringt.
Mit Lars Bobach unterhalte ich mich über Selbstorganisation, Selbstführung und Selbstmanagement, ein wichtiger Aspekt in der heutigen, mehr als vollen Zeit.
In diesem Input gibt uns Katrin Reiner vom Stadtteilzentrum Steglitz einen spannenden und sehr überraschenden Einblick in die Frage, was Diversity wirklich ist und wo die Verbindung zur Innovati...
Unsere Themen sind Kirche und Innovation, neue communities und Komplexitätssensibilität, Kompliziertheit und fluide Entwicklungen.
Der erste Werkraum Zukunft stand unter dem Thema "Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft", zu dem Prof. Peter Stepanek von der FH Campus Wien einen Impuls geliefert hat, den ihr Euch hier anhöre...
Ambidextrie, also Beidhändigkeit von Unternehmen, ist bereits und wird zunehmend zu einer wesentlichen Kompetenz von Unternehmen, zukunftsfähig agieren zu können. Wir beleuchten, wie Ambidextrie...
Mit Dr. Christian Geyer, dem geschäftsführenden Vorstand des Bathildisheims, spreche ich über den Weg des Bathildisheims hin zur kollegialen Führung.
Kurzes Intro zu den weiteren Folgen, Menschen und Themen!
Mit Mark Lambertz spreche ich zu dem Viable System Model. Dieses Modell lässt sich als ein Referenzmodell zur Beschreibung, Diagnose und Gestaltung des Managements von lebensfähigen Organisation...