Der Podcast für Soziale Organisationen mit Zukunft
Hier finden Sie meine kurze Episode: Eine Buchempfehlung zum Buch "Wie sich Menschen organisieren, wenn ihnen keinen sagt, was sie tun sollen"
Die neue Episode fokussiert darauf, meine Blogbeiträge zu reflektieren, die ich im Jahr 2017 geschrieben habe. Außerdem schaue ich ein wenig in die Zukunft von IdeeQuadrat.
In der folgenden Episode stelle ich Ihnen sieben Bücher vor, die ich im letzten Jahr gelesen habe und die ich Ihnen nicht vorenthalten will.
Die Episode ist ein Podcast-Potpourri, die einen kleinen Einblick in Bücher, die ich gerade lese, den letzten Blogbeitrag, die #SINFreiburg und soziale Innovationen gibt. Viel Spaß Euch!
Was ist organisationaler Burnout und welche Handlungsoptionen bieten sich für Organisationen auf dem Weg in die Zukunft?
Meine erste Podcast-Rezension, heute zum Buch "Digitale Erschöpfung" von Markus Albers!
Das New Work Dilemma besteht darin, dass “das Neue ist schon da ist, das Alte aber noch nicht weg!”
Wie kann damit in Organisationen umgegangen werden?
Reflexionsräume in Organisationen der Sozialwirtschaft? Was ist darunter zu verstehen und warum sind diese gerade heute und in Zukunft wichtig?
In der heutigen Episode erfahren Sie, in welchen Phasen Unternehmenskrisen von ersten Anfängen bis zur Insolvenz verlaufen.
Sie erfahren außerdem, warum die Sozialwirtschaft in einer st...
Heute gibt es einen kurzen Einschub, einen kleinen Gedanken, eine kleine Gehflexion, also eine Mischung aus Reflexion, Gedanken und gehen.
Das erste Thema hat - natürlich - irgendwas mi...