Fachkräftemangel Episode 2: Eine Chance für Professionalisierung?
In Folge zwei der Staffel rund um den Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit sprechen Marion und ich mit Dr. Andreas Dexheimer, Vorstand und Sprecher der Geschäftsleitung der Diakonie Rosenheim
In der ersten Folge hat uns die Frage beschäftigt, ob der Fachkräftemangel eine Deprofessionalisierung mit sich bringt. Passend dazu steht in dieser Folge vielmehr die Chance der Professionalisierung durch den Fachkräftemangel im Mittelpunkt.
Wie passt das zusammen? Einfach mal reinhören. 😊
Wir sprechen über…
- …den Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit, der vielmehr umfassender Personalmangel ist,
- …die Unsichtbarkeit der Sozialen Arbeit und den Wert des sozialpädagogisch betreuten Frühstücks,
- …die Frage, wann Fachlichkeit wirklich notwendig ist und wie sie mit „hinlänglicher Qualifikation“ sinnvoll ergänzt werden kann,
- …ein falsch verstandenes Fachkräftegebot und das aus Perspektive von Andreas Dexheimer notwendige Kompetenzgebot,
- …die Sicherung professioneller Standards und eben auch
- …eine **potentielle Stärkung der Profession **durch Fokussierung auf das, was Kern der Profession Soziale Arbeit ist.
🎙️ Gesprächspartner
Hier findest Du mehr Infos zu Dr. Andreas Dexheimer!
💬 Mitdiskutieren?
Schreib uns Deine Gedanken, Fragen und Anregungen zur Episode gern per Mail an he@ideequadrat.org
🎯 **Ziel der Staffel **
Die Staffel steht ganz im Zeichen des Fachkräftemangels in der Sozialen Arbeit. Statt sich aber im Jammertal zu verlieren, wollen wir Ursachen verstehen und konkrete Lösungsansätze diskutieren – aus Sicht von Praxis, Politik und Wissenschaft.
👥 Zielgruppe der Staffel
- Führungskräfte und Mitarbeitende in sozialen Organisationen
- Menschen mit Verantwortung in der Sozialwirtschaft
- Fachpolitisch Interessierte
- alle, die zukunftsfähige Soziale Arbeit mitgestalten wollen
📅Veröffentlichungsrhythmus
Geplant ist etwa eine neue Episode pro Monat. Die Themen entstehen im Dialog mit Gästen und Hörer:innen.
📬 **Kontakt & Feedback **
Du hast Fragen, Ideen oder Themenwünsche? Schreib uns gerne: 📧 he@ideequadrat.org
📢 Abonnieren & Weiterempfehlen Wenn Dir diese Folge gefallen hat oder Du jemanden kennst, für den das Thema relevant ist – teile den Podcast gerne. Du findest ihn auf allen gängigen Plattformen, wie bspw. Spotify | Apple Podcasts | Podigee
Super wäre natürlich auch, wenn Du dem Podcast folgst und die Episoden bewertest - das hilft zur Verbreitung des wichtigen Themas…
Kommentare
Neuer Kommentar